Zukunft in Dreikönigen
Nachdem uns Martin Conrad per Ende Dezember 2024 verlassen hat, haben wir eine erfreuliche Mitteilung:
Ute van Appeldorn wird unserer Pfarrei Dreikönigen ab dem 1. Februar 2025 mit einem Pensum von 70 % als Pfarreibeauftragte und Seelsorgerin zur Verfügung stehen.
Frau Appeldorn stammt aus dem deutschen Kleve, hat nach der Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung den gymnasialen Weg eingeschlagen, katholische Theologie studiert und mit einem Diplom abgeschlossen. Nach 5 Jahren in Brüssel kam sie in die Schweiz und arbeitete zunächst ein paar Jahre in der Pfarrei St. Michael in Dietlikon. Danach leitete sie 17 Jahre lang die Pfarrei St.Franziskus in Bassersdorf als Pfarreibeauftragte.
Weil für sie Beruf und Leben ein und dieselbe Sache ist, hat sie sich etwas Eigenes aufgebaut und bietet als Event- und Ritualbegleiterin Seelsorge mit und für Leib und Seele an. Sie ist eine erfahrene Seelsorgerin mit hoher Sozialkompetenz und einem feinen Gespür für Menschen und ihre Emotionslagen. Ute van Appeldorn spielt leidenschaftlich gerne Gitarre und sorgt sich daher nicht nur um das seelische Wohl ihrer Schützlinge, sondern bietet bei Bedarf auch gleich klangliche oder kulinarische Leckerbissen mit dazu (www.wort-klang-kost.ch). Sie versteht ihren Beruf als ganzheitliche Berufung. Wir dürfen uns also auf eine gute Zeit für Leib und Seele freuen.
Herzlich Willkommen Ute van Appeldorn, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Liebe Pfarreiangehörige von Dreikönigen und alle, die sich mit der Pfarrei verbunden fühlen.
Mit dem 1. Februar beginnt meine Tätigkeit als Pfarreibeauftragte. Ich freue mich, Ihnen begegnen zu dürfen und meinen Beitrag zu leisten, dass in Dreikönigen weiterhin eine lebendige Gemeinschaft gepflegt werden kann. Ich freue mich auch auf Euer mitdenken und das miteinander teilen, was uns auf unserem Glaubens- und Lebensweg beschäftigt, bewegt, begeistert und berührt. Herzlich danke ich jetzt schon allen Menschen, die sich bereits in Dreikönigen als Mitarbeitende oder Freiwillige engagieren oder an den vielen Angeboten teilnehmen. Möge auch in Zukunft die Menschenfreundlichkeit Gottes über uns leuchten, die durch Jesus Christus erfahrbar und begreifbar wurde. Lassen Sie uns in Dreikönigen miteinander, füreinander und für diejenigen, die unser aufrichtiges Interesse, unsere Empathie, unsere Solidarität und unsere Hilfe brauchen alles tun, was die Gemeinschaft stärkt.
Ute van Appeldorn
Willkommen in der Kirche Dreikönigen
Lernen Sie uns kennen. Erfahren Sie alles über die Menschen, die Pfarrei, unsere Kirche und alle Aktivitäten, welche Gemeinschaft in Dreikönigen nah und lebendig machen.
Aktuelles
Aktiv unterwegs
Dreikönigen ist eine sehr aktive Gemeinschaft. Weil wir zwischen kirchlichem und "richtigen" Leben keinen Unterschied machen. Das eine hat mit dem anderen zu tun. Deshalb sind wir in vielen Bereichen aktiv: Jugend, Chöre, Senioren, Neuzuzüger, Pfadi – mit Menschen, die unsere Gemeinschaft ausmachen.
Schätze und Impressionen
Die Kirche Dreikönigen ist nicht nur ein Ort der Besinnung. Sie ist auch ein Ort des Lebens und des Austausches. Und ein Ort der Schönheit. Werfen Sie einen Blick auf die Details der Kirchenfenster.
Entdeckungsreise durch Dreikönigen
Nicht nur die Kirchenfenster gibt es zu bestaunen; seit Dezember 2022 auch das Kunstwerk von Bernhard Lang: der Leuchtreif - Erfahren Sie mehr: sechshundertsiebenundfünfzigTeile aus Edelstahl.
Menschen und Gesichter
Dreikönigen hat viele Gesichter: Jeder Besucher, jede Chorsängerin, jeder Teilnehmer
an einer unserer zahlreichen Veranstaltungen gibt der Kirche Dreikönigen ein Gesicht. Und auch unser Team hat lachende Gesichter, lernen Sie uns kennen – wir freuen uns.